

Aktuelles |
Termine |
Unser Sportangebot
HIIT-Training
Betreuung: | Riccardo Demuro |
Trainingszeiten: | Samstag 10:00 Uhr - 11:00 Uhr |
Alter: | Frauen und Männer ab 18 Jahren |
Ort: | Helmut-Becker Halle |
Ansprechpartner: | Riccardo Demuro (Tel. 0152 / 28870513) |
High Intensity Interval Training (HIIT)
High Intensity Interval Training (HIIT) ist eine Trainingsmethodik im Sport, die durch abwechselnde Belastungs- und Erholungsphasen (Intervalle) gekennzeichnet ist. Dabei werden die Erholungsphasen von der Dauer und Intensität so gestaltet, dass sich der Organismus nicht vollständig erholen kann. Durch die unvollständige Erholung wird ein starker Trainingsreiz gesetzt.
Intervalltraining hat je nach Ausprägung das Ziel, die Kraftausdauer, die Schnelligkeitsausdauer, die Laktattoleranz, den Laktatabbau, die maximale Sauerstoffaufnahme oder auch das Tempogefühl zu verbessern. Weiterhin kann das Intervalltraining zur Verbesserung und Ökonomisierung der Bewegungsabläufe (inter- und intramuskuläre Koordination) beitragen.
Diese Trainingsziele sind für viele Sportarten wichtig, dementsprechend ist diese Trainingsform weit verbreitet.
Wie funktioniert es?
Kraftsportler und Bodybuilder trainieren für die Körperfettverbrennung fast schon immer das bekannte stationäre Cardio-Training. Diese Trainingsmethode besteht aus Übungen und Laufbewegungen, die den Körper bis auf 60 bis 70 Prozent der maximalen Herzfrequenzrate (MHR) fordern. Studien haben nun bewiesen, dass mit kürzeren und intensiveren Trainingseinheiten mehr Fett verbrannt wurde, als mit langen und ausdauernden Cardio-Trainingseinheiten. HIIT besteht aus derart intensiven Intervallen, die eine MHR von bis zu 90 Prozent erzielen können, sodass der Körper an seine Leistungsgrenze gehen muss. Damit der Körper sich regenerieren kann, werden langsame, aber aktive Erholungsintervalle in das Trainingssystem eingebaut.
Das Training richtet sich an fortgeschrittene Fitness-Sportler, die an ihre Grenzen gehen wollen. Mit Ganzkörperübungen und Kickbox-Elementen werden hochintensive Intervalle trainiert.
Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass man das 18. Lebensjahr überschritten hat.