TSV Bischofsheim

Sport für die ganze Familie

Rhönradturner aus der Rhön sammeln Erfahrungen und feiern Teamsieg

Bischofsheimer Turnerinnen und Turner beim Deutschlandcup in Magdeburg
hinten von links: Hannah Büttner, Sabine Dickas, Jonas Gilbert
vorne von links: Mia Endres, Ronja Enders, Sophia Richter, Julian Dickas

Ein außergewöhnliches Wochenende erlebte der TSV Bischofsheim beim diesjährigen Deutschland-Cup im Rhönradturnen in Magdeburg. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte nahmen Turnerinnen und Turner des Vereins mit ihren beiden Trainerinnen und einer Kamprichterin an diesem bundesweiten Wettkampf teil, ein wichtiger Meilenstein für die Bischofsheimer Rhönrad-Abteilung.

Am Samstag gingen die beiden männlichen Nachwuchsturner Julian Dickas und Jonas Gilbert an den Start. Beide zeigten in ihren Übungen an Sprung und Gerade ordentliche Leistungen und viel Einsatzfreude, und wurden dafür mit einem Jubiläumspokal ausgezeichnet: Sie belegten in ihren Altersklassen den zweiten und dritten Platz.

Am Sonntag vertrat Hannah Büttner den TSV Bischofsheim in der Altersklasse 17/18. Während ihr Sprung sicher und souverän gelang, konnte sie in der Geradekür nicht ganz an ihre bisherigen Trainingsleistungen anknüpfen. Dennoch erturnte sie sich in einem starken Starterfeld einen respektablen 12. Platz von 20 Teilnehmerinnen. „Wir sind sehr stolz auf alle drei Turner und den Mut, sich auf dieser großen Bühne zu präsentieren“, betonten die Trainerinnen. 

Neben den Einzelwettkämpfen wurde auch eine Gesamtwertung der Landesturnverbände erstellt. Hier gingen die Bischofsheimer für das Team Bayern (Bayerischer Turnverband, BTV) an den Start und konnten sich über den Gesamtsieg ihres Teams freuen.

Abseits der sportlichen Leistungen kam auch der Teamgeist nicht zu kurz. „Wir hatten ein tolles Wochenende in Sachsen-Anhalt mit vielen neuen Eindrücken und einer großartigen Stimmung im Team“, so das Fazit der Trainerinnen.

Winterfit für Groß und Klein

mit Skigymnastik und mehr 😉

Sonntags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr

FÜR WEN?
Jeder, der sich aufs Skifahren freut und Spaß auf „Trockenübungen“ hat, ist willkommen.
Kinder bis 10 Jahre nur in Begleitung Erwachsener.

WANN?
Los geht es am 24.11.2024

WO?
In der Helmut-Becker-Halle (TSV-Halle).

Kosten?
Für TSV Mitglieder fallen keine zusätzlichen Kosten an, 
Nichtmitglieder bezahlen 2,– € jeweils pro Stunde.

Auf Euer Kommen freut sich – SYLVIA 

Sportangebot in der Winterzeit

Bodyforming
Ganzkörpergymnastik mit Intervalleinheit
Jeden Dienstag von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Bodyrelax
mit Elementen aus dem Faszientraining, Yoga und Pilates.
Die Stunde endet stets mit einer kleinen Meditation.
Dienstag von 20.00 Uhr bis 20.45 Uhr.
Start der Zusatzstunde ist am 18.11.2025.

Senioren 60+
Gymnastik mit und ohne Stuhl
Jeden Mittwoch von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr.

Softgym
Ganzkörpergymnastik mit Balance- und Koordinationsübungen
Jeden Donnerstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr.

Bodyfit mit Kleingeräten
Training mit Flexibar, Brasils, Hanteln, Slide und Balancekissen im Wechsel.
Donnerstag von 19.15 Uhr bis 20.00 Uhr
Start der Zusatzstunden ist am 20.11.2025.

Winterfit für Groß und Klein
Ganzkörpertraining mit kleinen Spielen
Sonntag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Start der Zusatzstunden ist am 16.11.2025.

Das Training findet jeweils in der Helmut-Becker-Halle statt.

Auf Euer Kommen freue ich mich!

SYLVIA

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Turn- und Sportfreunde,

am Freitag, den 26.09.2025, findet ab 19.00 Uhr in der
Helmut-Becker-Halle eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Ansprache des 1. Vorsitzenden
  3. Wahl des 1. Vorsitzenden
  4. Verschiedenes

Die Vorstandschaft bittet alle Mitglieder des Vereins, vor allem auch die Eltern der Kinder dringend, an dieser Versammlung teilzunehmen.

Gunnar Schatz
1. Vorsitzender

Vorsichtige Zuversicht beim TSV Bischofsheim

Die erste außerordentliche Mitgliederversammlung der Vereinsgeschichte am letzten Samstag brachte zwar noch kein erfolgreiches Wahlergebnis, aber man spürte doch die aufkeimende Hoffnung auf eine neue Führungsspitze.

Der noch amtierende Vorsitzende Gunnar Schatz erläuterte den fast 50 anwesenden Mitgliedern den Grund der Versammlung und das Prozedere, wenn keine neue Führungsspitze für den Verein gefunden werden könne. Nach 15 Jahren als 1. Vorsitzender sei es an der Zeit, das Amt in jüngere Hände zu übergeben, neue Ideen müssten in den Verein eingebracht werden. Falls es am Abend zu keinem Ergebnis komme, werde er bei der nächsten außerordentlichen Mitgliederversammlung zurücktreten und den Vorsitz niederlegen.

Zunächst entspann sich eine Debatte, welche Möglichkeiten der Verein habe, um potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten anzusprechen. Insbesondere die Eltern der Kinder sollten stärker in die Verantwortung eingebunden werden. Albrecht Finger, ehemaliger Vorsitzender und Beisitzer in der Vorstandschaft, erklärte sich bereit, einen künftigen Vorsitzenden bei allen bürokratischen Angelegenheiten zu entlasten.

Trotz zahlreicher vorgeschlagener Personen konnte sich jedoch niemand zu einer Zusage durchringen. Familiäre und berufliche Gründe oder weitere ehrenamtliche Verpflichtungen in anderen Vereinen führten allesamt zu Absagen. Wahlleiterin Silke Zehfuß stellte abschließend fest, dass kein neuer Vorstand gewählt werden konnte.

Die nächste außerordentliche Mitgliederversammlung soll deshalb am Freitag, den 26. September 2025 stattfinden.
Gunnar Schatz appellierte an die Anwesenden, die Mitglieder noch gezielter über die aktuelle Situation zu informieren. Neben den Kommunikationskanälen, die dem Verein zur Verfügung stehen, sei die persönliche Ansprache am wichtigsten.

So ganz ohne Hoffnung wollte der Vorsitzende die Sitzung dann doch nicht beenden. Er schätze die Schwierigkeiten durchaus realistisch ein, sehe aber positiv in die Zukunft. Nach einem kürzlichen Gespräch zeigte er sich zuversichtlich, bis zur nächsten Mitgliederversammlung einen erfolgversprechenden Wahlvorschlag präsentieren zu können.

Volles Haus beim Abschlussgrillen

Traditionell am letzten Donnerstag vor den Sommerferien fand das Abschlussgrillen statt. Familiär ging es zu: Jede Menge Kinder, teilweise mit Eltern, und die Übungsleiter*innen genossen mit Bratwurst und kühlen Getränken den Sommerabschluss ihrer Trainingseinheiten. Halle und Sportplatz wurden als Spielwiese zum Herumtoben fleißig genutzt.
Alle freuen sich schon auf das Wiedersehen zu Schulbeginn.




Neuwahlen beim TSV Bischofsheim

Neue Vorstandschaft noch ohne Führung

Schon weit im Vorfeld hatte der bisherige Vorsitzende Gunnar Schatz angekündigt, dass er nicht mehr zur Wahl stehe. Mit bewegten Worten bedankte er sich bei allen, die ihn in den vergangenen 15 Jahren zur Seite gestanden und unterstützt haben. „Ihr habt mich mit eurer Erfahrung und eurer Hilfe durch viele Situationen getragen. Jetzt ist es aber an der Zeit, dass jemand mit frischen Ideen und neuer Energie das Ruder übernimmt.“
In einem Vorwort zur Wahl erläuterte er noch einmal die satzungsgemäßen und rechtlichen Grundlagen, wenn keine Nachfolge gefunden werde. Silke Zehfuß übernahm deshalb das schwierige Unterfangen, eine neue Vorstandschaft auf die Beine zu stellen. Bis auf die/ den 1. Vorsitzende/n gelang es alle Ämter zu besetzen.

Stellvertretende Vorsitzende bleibt Karina Werner. Schriftführerin wird  Christine Balling und die Kasse führt in Zukunft Jochen Zehfuß. Beitragskassier bleibt Rigobert Weyer. Als Beisitzer*innen werden Nadja Diefke, Albrecht Finger und Florian Schatz gewählt. Die Kassenprüfung wird künftig mit Jutta Hahner und Heidrun Münch weiblich.

Wie geht es weiter?

Laut Satzung bleibt der bisherige Vorsitzende Gunnar Schatz vorläufig im Amt, bis er entweder selbst zurücktritt oder abgewählt wird. Für den 26. Juli ist deshalb eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen. Bis dahin muss weiter nach einer Lösung gesucht werden, sonst stehen Zwangsvorstand bzw. die Auflösung des Vereins am Horizont.

Neue Vorstandschaft, von links:
Nadja Diefke, Christine Balling, Jochen Zehfuß, Rigobert Weyer, Karina Werner, Florian Schatz, Albrecht Finger