TSV Bischofsheim

Sport für die ganze Familie

Vorsichtige Zuversicht beim TSV Bischofsheim

Die erste außerordentliche Mitgliederversammlung der Vereinsgeschichte am letzten Samstag brachte zwar noch kein erfolgreiches Wahlergebnis, aber man spürte doch die aufkeimende Hoffnung auf eine neue Führungsspitze.

Der noch amtierende Vorsitzende Gunnar Schatz erläuterte den fast 50 anwesenden Mitgliedern den Grund der Versammlung und das Prozedere, wenn keine neue Führungsspitze für den Verein gefunden werden könne. Nach 15 Jahren als 1. Vorsitzender sei es an der Zeit, das Amt in jüngere Hände zu übergeben, neue Ideen müssten in den Verein eingebracht werden. Falls es am Abend zu keinem Ergebnis komme, werde er bei der nächsten außerordentlichen Mitgliederversammlung zurücktreten und den Vorsitz niederlegen.

Zunächst entspann sich eine Debatte, welche Möglichkeiten der Verein habe, um potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten anzusprechen. Insbesondere die Eltern der Kinder sollten stärker in die Verantwortung eingebunden werden. Albrecht Finger, ehemaliger Vorsitzender und Beisitzer in der Vorstandschaft, erklärte sich bereit, einen künftigen Vorsitzenden bei allen bürokratischen Angelegenheiten zu entlasten.

Trotz zahlreicher vorgeschlagener Personen konnte sich jedoch niemand zu einer Zusage durchringen. Familiäre und berufliche Gründe oder weitere ehrenamtliche Verpflichtungen in anderen Vereinen führten allesamt zu Absagen. Wahlleiterin Silke Zehfuß stellte abschließend fest, dass kein neuer Vorstand gewählt werden konnte.

Die nächste außerordentliche Mitgliederversammlung soll deshalb am Freitag, den 26. September 2025 stattfinden.
Gunnar Schatz appellierte an die Anwesenden, die Mitglieder noch gezielter über die aktuelle Situation zu informieren. Neben den Kommunikationskanälen, die dem Verein zur Verfügung stehen, sei die persönliche Ansprache am wichtigsten.

So ganz ohne Hoffnung wollte der Vorsitzende die Sitzung dann doch nicht beenden. Er schätze die Schwierigkeiten durchaus realistisch ein, sehe aber positiv in die Zukunft. Nach einem kürzlichen Gespräch zeigte er sich zuversichtlich, bis zur nächsten Mitgliederversammlung einen erfolgversprechenden Wahlvorschlag präsentieren zu können.

Volles Haus beim Abschlussgrillen

Traditionell am letzten Donnerstag vor den Sommerferien fand das Abschlussgrillen statt. Familiär ging es zu: Jede Menge Kinder, teilweise mit Eltern, und die Übungsleiter*innen genossen mit Bratwurst und kühlen Getränken den Sommerabschluss ihrer Trainingseinheiten. Halle und Sportplatz wurden als Spielwiese zum Herumtoben fleißig genutzt.
Alle freuen sich schon auf das Wiedersehen zu Schulbeginn.




Neuwahlen beim TSV Bischofsheim

Neue Vorstandschaft noch ohne Führung

Schon weit im Vorfeld hatte der bisherige Vorsitzende Gunnar Schatz angekündigt, dass er nicht mehr zur Wahl stehe. Mit bewegten Worten bedankte er sich bei allen, die ihn in den vergangenen 15 Jahren zur Seite gestanden und unterstützt haben. „Ihr habt mich mit eurer Erfahrung und eurer Hilfe durch viele Situationen getragen. Jetzt ist es aber an der Zeit, dass jemand mit frischen Ideen und neuer Energie das Ruder übernimmt.“
In einem Vorwort zur Wahl erläuterte er noch einmal die satzungsgemäßen und rechtlichen Grundlagen, wenn keine Nachfolge gefunden werde. Silke Zehfuß übernahm deshalb das schwierige Unterfangen, eine neue Vorstandschaft auf die Beine zu stellen. Bis auf die/ den 1. Vorsitzende/n gelang es alle Ämter zu besetzen.

Stellvertretende Vorsitzende bleibt Karina Werner. Schriftführerin wird  Christine Balling und die Kasse führt in Zukunft Jochen Zehfuß. Beitragskassier bleibt Rigobert Weyer. Als Beisitzer*innen werden Nadja Diefke, Albrecht Finger und Florian Schatz gewählt. Die Kassenprüfung wird künftig mit Jutta Hahner und Heidrun Münch weiblich.

Wie geht es weiter?

Laut Satzung bleibt der bisherige Vorsitzende Gunnar Schatz vorläufig im Amt, bis er entweder selbst zurücktritt oder abgewählt wird. Für den 26. Juli ist deshalb eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen. Bis dahin muss weiter nach einer Lösung gesucht werden, sonst stehen Zwangsvorstand bzw. die Auflösung des Vereins am Horizont.

Neue Vorstandschaft, von links:
Nadja Diefke, Christine Balling, Jochen Zehfuß, Rigobert Weyer, Karina Werner, Florian Schatz, Albrecht Finger

Rekordzahlen, Begeisterung, aber auch ein Wermutstropfen beim TSV Bischofsheim

Der TSV Bischofsheim zeigt sich gesund, gut aufgestellt und lebt den Breitensport. Mit dem Blick auf die anstehenden Neuwahlen deutet sich aber auch ein Schatten an der Wand an.

Sportbetrieb

Mit einem Lächeln im Gesicht begrüßte der Vorsitzende Gunnar Schatz über 50 Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. So voll sei die Helmut-Becker-Halle noch nie gewesen.

Mit einem Zuwachs von 42 stieg die Zahl der Mitglieder auf die Rekordhöhe von 686. Der Anteil von 42 Prozent Kinder und Jugendliche zeige den außergewöhnlich hohen gesellschaftlichen Stellenwert des TSV Bischofsheim. Die steigenden Mitgliederzahlen führten auch zu einem steigenden Sportangebot. So leisteten 14 Übungsleiter*innen und 9 nicht lizensierte Helfer*innen fast 2500 Sport- und Betreuungsstunden. Das Niveau von vor Corona sei inzwischen übertroffen.

Kein Wunder, dass der Verein Rekordzahlen schreibt. Kaum ein Verein im Landkreis ist breiter aufgestellt und bietet seinen Mitgliedern solch ein außergewöhnliches Angebot. Und so berichten die Übungsleiter*innen aus ihren Fachgebieten: Einen besonderen Zuspruch finden die Fachsportarten Trampolin und Rhönrad. Beide bieten mehrmals pro Woche wettkampforientierten Sport und nehmen sehr erfolgreich an überregionalen Wettkämpfen teil. Ein Highlight für die Kinder war die Teilnahme am kürzlich stattgefundenen Deutschen Turnfest in Leipzig.

Eine proppenvolle Halle und hellauf begeisterte Kinder sind angesagt beim Eltern-Kind-Turnen und beim Sportkindergarten. Beliebt sind ebenfalls klassische Turnübungen und Leichtathletik für Jugendliche beiderlei Geschlechts. 14-mal wurde das Deutsche Sportabzeichen erworben.

Männer können bei den Donnerstagsturnern ihre sportlichen und gesellschaftlichen Ambitionen ausleben und die Frauen fühlen sich bei ihren gymnastischen Übungen In- und Outdoor pudelwohl. Der TSV bietet seit einiger Zeit auch professionellen und trendigen Gesundheitssport mit Kurscharakter an wie Fit-Step, Bodyforming und Bodyrelax, Brasils, Softgym, Winterfit oder Seniorensport 65+. Unter dem Motto „Tanzen macht Spaß“ öffnet sich der TSV auch dem Tanzsport für Kinder. Ebenfalls saisonal findet die Sommerlaufgruppe statt. Der TSV beteiligt sich aktiv am Rhön-Grabfeld-Cup und konnte 19-mal Plätze auf dem Podest einnehmen.

Oft voll besetzt ist der Kraftsportraum des TSV, ein Eldorado für jeden, der Muskeln und Fitness trainieren will. Eine Besonderheit im Sportkanon des Vereins bildet die Herz- und Reha-Sportgruppe in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule. 

Kassenbericht

Kassiererin Sabrina Gessner berichtete über eine wohlgeordnete Kassenlage. Der Verein stehe auf gesunden Füßen. Für die Sanierung der Heizungsanlage könne deshalb eine Rücklage gebildet werden. Verdientermaßen wurde auf Antrag der Kassenprüfer die Vorstandschaft mit Applaus entlastet.

Osterburglauf 2025

Am 25. Mai 2025 fand nach längerer Pause wieder ein Wertungslauf zum Rhön-Grabfeld-Cup in Bischofsheim statt. Wie in den Jahren zuvor ging es auch dieses Mal rund um die Osterburg mit einigen knackigen Höhenmetern. Gunnar Schatz zeigte sich trotz des schlechten Wetters sehr zufrieden mit der großen Teilnehmerzahl. Ein ausführlicher Bericht ist in der MainPost zu finden:

https://www.mainpost.de/rhoengrabfeld/sport/rhoen-grabfeld-cup-fotos-und-bericht-vom-osterburglauf-in-bischofsheim-109084457

20250525_134542

Bild 1 von 43