TSV Bischofsheim

Sport für die ganze Familie

Weihnachtsgrüße

Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Unterstützer,

die Weihnachtszeit ist da – eine wunderbare Gelegenheit, um innezuhalten und gemeinsam auf das Jahr zurückzublicken. Wir haben viel erlebt und erreicht. Dafür möchte ich euch allen von Herzen danken! Euer Engagement, eure Begeisterung und eure Unterstützung machen unseren Verein so besonders.

Das kommende Jahr hält einige spannende Ereignisse bereit. Besonders möchten wir auf die Vorstandswahlen hinweisen. Vielleicht hat der eine oder die andere von euch Lust, sich einzubringen und die Zukunft unseres Vereins aktiv mitzugestalten. Ich würden mich sehr freuen, wenn ihr darüber nachdenkt.

Ein weiteres Highlight wird unsere Laufveranstaltung „Rund um die Osterburg“ sein. Seit fünf Jahren wieder als Zeitmesslauf organisiert, findet sie auch 2025 erneut statt. Der Termin steht bereits fest: 25.05.2025. Egal, ob als Läufer:innen, Zuschauer:innen oder Helfer:innen – seid dabei und lasst uns dieses Ereignis gemeinsam feiern!
Zum Abschluss möchten wir euch ein Gedicht mit auf den Weg geben:

„Weihnachten ist mehr“
*Weihnachten ist mehr als Lichter,
Glanz und frohe Feste feiern.
Es ist die Zeit, die Herzen zu weiten,
Freundschaft und Hoffnung zu verbreiten.
Das neue Jahr soll euch begleiten
mit Mut, Gesundheit und heiteren Zeiten.
Lasst uns gemeinsam nach vorn sehen
und viele neue Wege gehen.
(Verfasser unbekannt)

Ich wünsche euch und euren Familien eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit sowie ein gesundes, glückliches neues Jahr 2025.

Mit sportlichen Grüßen

Gunnar Schatz
1. Vorsitzender


Spürbare Freude, Begeisterung und Eleganz bei Weihnachtsturnen und Sportlerehrung

Am 15. Dezember 2024 verwandelte sich die Schulturnhalle in Bischofsheim in einen festlichen Schauplatz für das alljährliche Weihnachtsturnen des TSV. Zahlreiche Zuschauer – Eltern, Großeltern und Freunde des Vereins – hatten sich eingefunden, um die beeindruckenden Darbietungen der Sportlerinnen und Sportler zu erleben.

Die Veranstaltung wurde mit einer herzlichen Begrüßung durch den Vorsitzenden Gunnar Schatz eröffnet. In seiner Ansprache dankte er den engagierten Trainerinnen und Trainern, die das ganze Jahr über mit viel Leidenschaft und Einsatz die Sportgruppen begleiten. Ebenso würdigte er die wichtige Unterstützung der Eltern und Großeltern, sei es durch Fahrdienste oder durch das begeisterte Anfeuern bei Wettkämpfen.
Ein weiteres Dankeschön galt den zahlreichen Bäckerinnen und Bäckern, die mit ihren leckeren Kuchenspenden für ein reichhaltiges Buffet gesorgt hatten. Der Hinweis, dass die Kaffeebar in der Helmut-Becker-Halle bereitsteht, wurde mit einem Schmunzeln und Vorfreude aufgenommen. Schließlich wünschte der Vorstand den Anwesenden viel Spaß bei den bevorstehenden Programmpunkten.

Den Auftakt machte die Trampolingruppe, die mit einer beeindruckenden Mischung aus Akrobatik, Präzision und Teamgeist begeisterte. Unter der Leitung von Anni und Antje hatten die 9- bis 21-jährigen Turnerinnen und Turner ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene einbezog.

Die jüngeren Teilnehmer eröffneten die Show mit einfachen, aber präzise ausgeführten Sprüngen, die sie mit breitem Lächeln und spürbarer Freude präsentierten. Im weiteren Verlauf steigerten sich die Darbietungen: Salti, Schrauben  zeigten das Niveau der Gruppe. Besonders beeindruckend war eine Formation, bei der die Sportlerinnen und Sportler nacheinander elegante Kombinationen vorführten, die wie ein fließender Tanz auf dem Trampolin wirkten.
Das Publikum belohnte die Gruppe mit Applaus. Anni und Antje wurden vom Vorstand für ihre engagierte Arbeit hervorgehoben, die sich in der Sicherheit und dem Können der jungen Turnerinnen und Turner widerspiegelt.

Nach der Trampolingruppe stand eine besondere Vorführung unter dem Motto „Fluch der Karibik“ auf dem Programm. Diese Darbietung verband gekonnt die Talente der Trampolin- und Jugendsportgruppen. Unter der Leitung von Carolin, Florian, Sabrina und Doris, unterstützt von vielen engagierten Helferinnen, wurde die Turnhalle zur Bühne für eine abenteuerliche Piratenwelt. Die Akrobatik, kombiniert mit passender Musik und Kostümen, ließ das Publikum in die aufregende Atmosphäre der Karibik eintauchen.  

Im Anschluss folgte eine weitere Trampolinvorführung, diesmal mit Teilnehmern aller Altersklassen – von den Kleinsten bis hin zu den Fortgeschrittenen. Die Gruppe, trainiert von Eva und Nadine, präsentierte charmant die ersten Sprünge der jüngsten Sportlerinnen und Sportler, die sich tapfer und voller Freude dem Applaus der Zuschauer stellten.  

Weiter ging es mit den jüngsten Turnerinnen und Turnern des Vereins, den 4- bis 6-Jährigen, die mit ihrer Vorführung „Winterkinder – Turnen im Schnee“ die Herzen des Publikums im Sturm eroberten. Mit viel Fantasie und Spaß zeigten sie an Geräten wie Schwebebalken, Langbank und Lernbalken ihre ersten akrobatischen Bewegungen. Die Gruppe, liebevoll trainiert von Sophia und Kathi und unterstützt von vielen helfenden Händen, bewies, dass schon die Kleinsten mit großem Einsatz und Freude dabei sind.  

Ein weiteres Highlight war der Auftritt der Rhönradgruppe, die das Publikum auf eine weihnachtliche Reise durch Europa mitnahm. Unter der Leitung von Sabine, Sophia, Silke, Ida und Roja präsentierten die Turnerinnen und Turner eine außergewöhnliche Darbietung, die die Weihnachtsbräuche und Lieder aus Ländern wie Spanien, Italien, Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden und Deutschland lebendig werden ließ. Mit viel Eleganz und kreativen Choreografien zogen sie die Zuschauer in ihren Bann und zeigten, wie vielfältig Weihnachten gefeiert wird.  

Nach den Vorführungen warteten alle gespannt auf den Nikolaus. Bevor dieser jedoch die Bühne betrat, richtete der Vorstand noch einmal das Wort an die Zuschauerinnen und Zuschauer. Dabei wies er auf die bevorstehenden Vorstandswahlen im nächsten Jahr hin und informierte, dass nach 15 Jahren im Amt der aktuelle Vorstand nicht mehr zur Verfügung steht. Mit den besten Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr leitete er die festlichen Abschlussmomente ein.  

Der Nikolaus wurde traditionell mit dem Lied „Lasst uns froh und munter sein“ begrüßt. In einem humorvollen Gedicht ließ er das Sportjahr der einzelnen Gruppen Revue passieren, was für viele Lacher und zustimmendes Nicken im Publikum sorgte. Im Anschluss ehrte er die besonders erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des Jahres, die sich im kommenden Jahr über ein Paar Sportsocken freuen dürfen. Zusätzlich gab es für alle Geehrten etwas Süßes als Dankeschön.  

Geehrt wurden:
Ida Vorndran, Lucie Faulstich, Sophie Faulstich, Hannah Büttner, Pia Assel, Amalia Berger, Jonas Gilbert, Julian Dickas, Melissa Klug, Mia Endres, Jette Kleinhenz, Doris, Wolfgang und Florian Neumann, Renate Hildmann, Annerose Griebel, Sven Heim, Franziska Rottenberger, Tilli Ullrich, Jochen Zehfuß, Paul Groß, Kerstin und Andreas Klasinski, Dieter Büttner, Klara Krisch, Florian und Gunnar Schatz.

Für die Kinder hatte der Nikolaus noch eine besondere Überraschung: Alle durften sich eine Tafel Schokolade und einen Schwimmbadgutschein abholen – ein gelungener Abschluss für die kleinen Sportlerinnen und Sportler.  Zum Schluss packten alle tatkräftig mit an, um die Turnhalle aufzuräumen, bevor der Abend in gemütlicher Runde ausklang.

Jahrzehnte im Dienst für den TSV Bischofsheim

Der Bayerische Landessportverband im Landkreis Rhön-Grabfeld würdigte vor Kurzem in der Rhönhalle Frankenheim das jahrzehntelange Engagement ehrenamtlicher Funktionärinnen und Funktionäre in den Sportvereinen.

Die Feierlichkeiten wurden von der Musikgruppe RapTüTü mit einem schwungvollen Musikstück eröffnet, bevor der Bezirks- und Kreisvorsitzende des BLSV, Klaus Greier, die zahlreichen Gäste herzlich begrüßte. In den anschließenden Grußworten würdigten Bürgermeister Georg Seiffert, Staatssekretär für Sport Sandro Kirchner, die stellvertretende Landrätin Eva Böhm sowie MdL Steffen Vogel (per Videobotschaft) die Bedeutung des Ehrenamts für das gesellschaftliche und sportliche Leben.

Im Rahmen der Ehrungen wurden insgesamt 2949 Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit ausgezeichnet – eine beeindruckende Zahl, die den unermüdlichen Einsatz der Funktionäre in den Vereinen unterstreicht. Der TSV Bischofsheim ist stolz darauf, mehrere langjährige Mitglieder unter den Geehrten zu haben:

  • Sylvia Groß wurde für 32 Jahre als Abteilungsleiterin ausgezeichnet.
  • Doris Neumann erhielt die Ehrung für 35 Jahre als Abteilungsleiterin.
  • Dieter Büttner wurde für 4 Jahre als stellvertretender Vorsitzender sowie 32 Jahre als Abteilungsleiter gewürdigt.

Nach einem weiteren musikalischen Beitrag von RapTüTü folgte der zweite Teil der Ehrungen. Hierbei wurden Mitglieder für ihr außergewöhnlich langes Engagement im Ehrenamt ausgezeichnet:

  • Albrecht Finger brachte es auf beeindruckende 47 Jahre aktiver Tätigkeit, darunter 33 Jahre als Abteilungsleiter, 15 Jahre als 1. Vorsitzender und weitere Jahre in verschiedenen Vorstandsfunktionen.
  • Ruth Fischer stellte sich ebenfalls 47 Jahre in den Dienst des Vereins. Allein 43 Jahre war sie verantwortlich für den Frauensport. Die Vorstandschaft unterstützte sie 30 Jahre lang in verschiedenen Funktionen. Aus gesundheitlichen Gründen konnte Ruth leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen.
  • Rigobert Weyer, der seit 54 Jahren Beitragskassierer und für die Mitgliederverwaltung zuständig ist, wurde als dienstältester Ehrenamtlicher im Kreis hervorgehoben.

Mit großer Dankbarkeit und Hochachtung für die zahlreichen Ehrenamtlichen endete der offizielle Teil der Veranstaltung. Im Anschluss gab es ein gemütliches Beisammensein, bei dem ein kleiner Imbiss und Getränke angeboten wurden. Dies bot die Gelegenheit für die Geehrten und Gäste, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen und den Abend ausklingen zu lassen.

Der TSV Bischofsheim gratuliert allen Geehrten herzlich und dankt ihnen für die langjährigen hervorragenden und uneigennützigen Leistungen für unseren Verein.

Gunnar Schatz
1. Vorsitzender

Weihnachtsturnen TSV Bischofsheim 2024

Auch in diesem Jahr findet in der Adventszeit wieder unser traditionelles Weihnachtsturnen statt. Wir laden alle Mitglieder, Unterstützer und die Bevölkerung dazu ein, am Sonntag 15.12. ab 14.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag in der Helmut-Becker-Halle zu genießen. Die einzelnen Abteilungen werden mit Spiel, Tanz, Turnübungen und sportlichen Darbietungen ihr Können vorführen. Nach den Vorstellungen kommt der Nikolaus wieder zum TSV um über das Sportjahr zu berichten.

Im Anschluss daran findet die diesjährige Sportlerehrung statt.

Alle die ihr Können vorführen, die Übungsleiter und die Vorstandschaft freuen sich, Sie an diesem Sonntag zu begrüßen.

Gunnar Schatz

1. Vorsitzender

Kleinkinderturnen

Liebe Kinder, liebe Eltern,

leider können wir am nächsten Dienstag, 19.11. das Kleinkinderturnen nicht durchführen. Es tut uns sehr leid, aber am 26.11 sind wir wieder für euch da.

Sophia und Kathi

Tolle Erfolge der Rhönrad-Abteilung

Am Bayernpokal in Aschaffenburg ist der TSV Bischofsheim mit sieben Turnerinnen und zwei Turnern gestartet. Vier Teilnehmer haben dabei die Kriterien für die Qualifikation zum Deutschland Cup erreicht: Amalia Berger mit dem fünften Platz, Richter Sophia mit dem fünften Platz, Jonas Gilbert mit dem zweiten und Julian Dickas mit dem dritten Platz. 

Am 1. Rundenwettkampf in Würzburg sind wir mit zwei Jugend- und einer Schülermannschaft gestartet. Die Schülermannschaft hat hier den zweiten Platz erreicht. Amalia Berger war sogar Tagessiegerin in ihrer Altersklasse.

Sportliche Grüße

Rhönrad-Abteilung

Jahreshauptversammlung 2024

Am 24. Mai 2024 fand die Jahreshauptversammlung des TSV Bischofsheim in der Helmut-Becker-Halle statt. Der erste Vorsitzende Gunnar Schatz konnte zum ersten Mal die Sitzung wegen einer Krankheit nicht leiten. Dies übernahm die zweite Vorsitzende Karina Werner. 

Nach dem Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder des TSV Bischofsheim wurde der Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden für das Jahr 2023 verlesen. Themen waren u. a. die Mitgliederentwicklung und die sportlichen Highlights des vergangenen Jahres. Zum Schluss des Berichts machte der erste Vorsitzende nochmal darauf aufmerksam, dass im Jahr 2025 Neuwahlen anstehen und er für das Amt des ersten Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung steht.

Im Anschluss zeigten die jeweiligen Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter die sportlichen Tätigkeiten ihrer Abteilungen auf.

Dann schloss sich der Kassenbericht der Kassiererin Sabrina Geßner an. Der Verein steht auf finanziell gesunden Füßen. Durch die Kassenprüfer wurde der Kassiererin eine ordentliche Buchführung bescheinigt und es wurde die Entlastung der gesamten Vorstandschaft beantragt, der die Versammlung einstimmig zustimmte. 

Danach wurden die Ehrungen vorgenommen. Bei der diesjährigen Ehrung wurden zum ersten Mal Mitglieder für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. 

20jährige Vereinsmitgliedschaft:
John Heid, Sue Herbert, Larissa Räder, Alexandra Schatz, Kaja-Lina Steinbrecher und Esther Weigand

30jährige Vereinsmitgliedschaft:
Sabine Dickas, Christoph Eisenmann, Thomas Münch, Florian Neumann, Gerald Schmid und Martin Wünsch

40jährige Vereinsmitgliedschaft:
Helga Fromm, Liselotte Köberlein-Fellenstein und Siegfried Weber

50jährige Vereinsmitgliedschaft:
Michael Kirchner, Ruth Reiß und Michael Schleppe

60jährige Vereinsmitgliedschaft:
Hannelore Dickas, Albrecht Finger, Wolfgang Finger, Ruth Fischer, Margot Hergenröther, Edgar Korb, Herbert Lucht, Christel Seifert und Rigobert Weyer

Für 15jährige Übungsleitertätigkeit wurden geehrt: Anna Voll und Florian Neumann

Für 5jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft wurden geehrt:
Sabrina Geßner, Florian Schatz und Jochen Zehfuß

Für 15jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft wurde geehrt: Florian Neumann

Für 35jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft wurde geehrt: Doris Neumann

Nach den Schlussworten der 2. Vorsitzenden Karina Werner gab es noch Zeit für ein gemütliches Beisammensein und einen regen Austausch unter den Anwesenden.

Mit sportlichem Gruß 

Gunnar Schatz
1. Vorsitzender