TSV Bischofsheim

Sport für die ganze Familie

Neuwahlen beim TSV Bischofsheim

Neue Vorstandschaft noch ohne Führung

Schon weit im Vorfeld hatte der bisherige Vorsitzende Gunnar Schatz angekündigt, dass er nicht mehr zur Wahl stehe. Mit bewegten Worten bedankte er sich bei allen, die ihn in den vergangenen 15 Jahren zur Seite gestanden und unterstützt haben. „Ihr habt mich mit eurer Erfahrung und eurer Hilfe durch viele Situationen getragen. Jetzt ist es aber an der Zeit, dass jemand mit frischen Ideen und neuer Energie das Ruder übernimmt.“
In einem Vorwort zur Wahl erläuterte er noch einmal die satzungsgemäßen und rechtlichen Grundlagen, wenn keine Nachfolge gefunden werde. Silke Zehfuß übernahm deshalb das schwierige Unterfangen, eine neue Vorstandschaft auf die Beine zu stellen. Bis auf die/ den 1. Vorsitzende/n gelang es alle Ämter zu besetzen.

Stellvertretende Vorsitzende bleibt Karina Werner. Schriftführerin wird  Christine Balling und die Kasse führt in Zukunft Jochen Zehfuß. Beitragskassier bleibt Rigobert Weyer. Als Beisitzer*innen werden Nadja Diefke, Albrecht Finger und Florian Schatz gewählt. Die Kassenprüfung wird künftig mit Jutta Hahner und Heidrun Münch weiblich.

Wie geht es weiter?

Laut Satzung bleibt der bisherige Vorsitzende Gunnar Schatz vorläufig im Amt, bis er entweder selbst zurücktritt oder abgewählt wird. Für den 26. Juli ist deshalb eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen. Bis dahin muss weiter nach einer Lösung gesucht werden, sonst stehen Zwangsvorstand bzw. die Auflösung des Vereins am Horizont.

Neue Vorstandschaft, von links:
Nadja Diefke, Christine Balling, Jochen Zehfuß, Rigobert Weyer, Karina Werner, Florian Schatz, Albrecht Finger

Rekordzahlen, Begeisterung, aber auch ein Wermutstropfen beim TSV Bischofsheim

Der TSV Bischofsheim zeigt sich gesund, gut aufgestellt und lebt den Breitensport. Mit dem Blick auf die anstehenden Neuwahlen deutet sich aber auch ein Schatten an der Wand an.

Sportbetrieb

Mit einem Lächeln im Gesicht begrüßte der Vorsitzende Gunnar Schatz über 50 Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. So voll sei die Helmut-Becker-Halle noch nie gewesen.

Mit einem Zuwachs von 42 stieg die Zahl der Mitglieder auf die Rekordhöhe von 686. Der Anteil von 42 Prozent Kinder und Jugendliche zeige den außergewöhnlich hohen gesellschaftlichen Stellenwert des TSV Bischofsheim. Die steigenden Mitgliederzahlen führten auch zu einem steigenden Sportangebot. So leisteten 14 Übungsleiter*innen und 9 nicht lizensierte Helfer*innen fast 2500 Sport- und Betreuungsstunden. Das Niveau von vor Corona sei inzwischen übertroffen.

Kein Wunder, dass der Verein Rekordzahlen schreibt. Kaum ein Verein im Landkreis ist breiter aufgestellt und bietet seinen Mitgliedern solch ein außergewöhnliches Angebot. Und so berichten die Übungsleiter*innen aus ihren Fachgebieten: Einen besonderen Zuspruch finden die Fachsportarten Trampolin und Rhönrad. Beide bieten mehrmals pro Woche wettkampforientierten Sport und nehmen sehr erfolgreich an überregionalen Wettkämpfen teil. Ein Highlight für die Kinder war die Teilnahme am kürzlich stattgefundenen Deutschen Turnfest in Leipzig.

Eine proppenvolle Halle und hellauf begeisterte Kinder sind angesagt beim Eltern-Kind-Turnen und beim Sportkindergarten. Beliebt sind ebenfalls klassische Turnübungen und Leichtathletik für Jugendliche beiderlei Geschlechts. 14-mal wurde das Deutsche Sportabzeichen erworben.

Männer können bei den Donnerstagsturnern ihre sportlichen und gesellschaftlichen Ambitionen ausleben und die Frauen fühlen sich bei ihren gymnastischen Übungen In- und Outdoor pudelwohl. Der TSV bietet seit einiger Zeit auch professionellen und trendigen Gesundheitssport mit Kurscharakter an wie Fit-Step, Bodyforming und Bodyrelax, Brasils, Softgym, Winterfit oder Seniorensport 65+. Unter dem Motto „Tanzen macht Spaß“ öffnet sich der TSV auch dem Tanzsport für Kinder. Ebenfalls saisonal findet die Sommerlaufgruppe statt. Der TSV beteiligt sich aktiv am Rhön-Grabfeld-Cup und konnte 19-mal Plätze auf dem Podest einnehmen.

Oft voll besetzt ist der Kraftsportraum des TSV, ein Eldorado für jeden, der Muskeln und Fitness trainieren will. Eine Besonderheit im Sportkanon des Vereins bildet die Herz- und Reha-Sportgruppe in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule. 

Kassenbericht

Kassiererin Sabrina Gessner berichtete über eine wohlgeordnete Kassenlage. Der Verein stehe auf gesunden Füßen. Für die Sanierung der Heizungsanlage könne deshalb eine Rücklage gebildet werden. Verdientermaßen wurde auf Antrag der Kassenprüfer die Vorstandschaft mit Applaus entlastet.

Osterburglauf 2025

Am 25. Mai 2025 fand nach längerer Pause wieder ein Wertungslauf zum Rhön-Grabfeld-Cup in Bischofsheim statt. Wie in den Jahren zuvor ging es auch dieses Mal rund um die Osterburg mit einigen knackigen Höhenmetern. Gunnar Schatz zeigte sich trotz des schlechten Wetters sehr zufrieden mit der großen Teilnehmerzahl. Ein ausführlicher Bericht ist in der MainPost zu finden:

https://www.mainpost.de/rhoengrabfeld/sport/rhoen-grabfeld-cup-fotos-und-bericht-vom-osterburglauf-in-bischofsheim-109084457

20250525_134542

Bild 1 von 43

Weihnachtsgrüße

Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Unterstützer,

die Weihnachtszeit ist da – eine wunderbare Gelegenheit, um innezuhalten und gemeinsam auf das Jahr zurückzublicken. Wir haben viel erlebt und erreicht. Dafür möchte ich euch allen von Herzen danken! Euer Engagement, eure Begeisterung und eure Unterstützung machen unseren Verein so besonders.

Das kommende Jahr hält einige spannende Ereignisse bereit. Besonders möchten wir auf die Vorstandswahlen hinweisen. Vielleicht hat der eine oder die andere von euch Lust, sich einzubringen und die Zukunft unseres Vereins aktiv mitzugestalten. Ich würden mich sehr freuen, wenn ihr darüber nachdenkt.

Ein weiteres Highlight wird unsere Laufveranstaltung „Rund um die Osterburg“ sein. Seit fünf Jahren wieder als Zeitmesslauf organisiert, findet sie auch 2025 erneut statt. Der Termin steht bereits fest: 25.05.2025. Egal, ob als Läufer:innen, Zuschauer:innen oder Helfer:innen – seid dabei und lasst uns dieses Ereignis gemeinsam feiern!
Zum Abschluss möchten wir euch ein Gedicht mit auf den Weg geben:

„Weihnachten ist mehr“
*Weihnachten ist mehr als Lichter,
Glanz und frohe Feste feiern.
Es ist die Zeit, die Herzen zu weiten,
Freundschaft und Hoffnung zu verbreiten.
Das neue Jahr soll euch begleiten
mit Mut, Gesundheit und heiteren Zeiten.
Lasst uns gemeinsam nach vorn sehen
und viele neue Wege gehen.
(Verfasser unbekannt)

Ich wünsche euch und euren Familien eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit sowie ein gesundes, glückliches neues Jahr 2025.

Mit sportlichen Grüßen

Gunnar Schatz
1. Vorsitzender


Spürbare Freude, Begeisterung und Eleganz bei Weihnachtsturnen und Sportlerehrung

Am 15. Dezember 2024 verwandelte sich die Schulturnhalle in Bischofsheim in einen festlichen Schauplatz für das alljährliche Weihnachtsturnen des TSV. Zahlreiche Zuschauer – Eltern, Großeltern und Freunde des Vereins – hatten sich eingefunden, um die beeindruckenden Darbietungen der Sportlerinnen und Sportler zu erleben.

Die Veranstaltung wurde mit einer herzlichen Begrüßung durch den Vorsitzenden Gunnar Schatz eröffnet. In seiner Ansprache dankte er den engagierten Trainerinnen und Trainern, die das ganze Jahr über mit viel Leidenschaft und Einsatz die Sportgruppen begleiten. Ebenso würdigte er die wichtige Unterstützung der Eltern und Großeltern, sei es durch Fahrdienste oder durch das begeisterte Anfeuern bei Wettkämpfen.
Ein weiteres Dankeschön galt den zahlreichen Bäckerinnen und Bäckern, die mit ihren leckeren Kuchenspenden für ein reichhaltiges Buffet gesorgt hatten. Der Hinweis, dass die Kaffeebar in der Helmut-Becker-Halle bereitsteht, wurde mit einem Schmunzeln und Vorfreude aufgenommen. Schließlich wünschte der Vorstand den Anwesenden viel Spaß bei den bevorstehenden Programmpunkten.

Den Auftakt machte die Trampolingruppe, die mit einer beeindruckenden Mischung aus Akrobatik, Präzision und Teamgeist begeisterte. Unter der Leitung von Anni und Antje hatten die 9- bis 21-jährigen Turnerinnen und Turner ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene einbezog.

Die jüngeren Teilnehmer eröffneten die Show mit einfachen, aber präzise ausgeführten Sprüngen, die sie mit breitem Lächeln und spürbarer Freude präsentierten. Im weiteren Verlauf steigerten sich die Darbietungen: Salti, Schrauben  zeigten das Niveau der Gruppe. Besonders beeindruckend war eine Formation, bei der die Sportlerinnen und Sportler nacheinander elegante Kombinationen vorführten, die wie ein fließender Tanz auf dem Trampolin wirkten.
Das Publikum belohnte die Gruppe mit Applaus. Anni und Antje wurden vom Vorstand für ihre engagierte Arbeit hervorgehoben, die sich in der Sicherheit und dem Können der jungen Turnerinnen und Turner widerspiegelt.

Nach der Trampolingruppe stand eine besondere Vorführung unter dem Motto „Fluch der Karibik“ auf dem Programm. Diese Darbietung verband gekonnt die Talente der Trampolin- und Jugendsportgruppen. Unter der Leitung von Carolin, Florian, Sabrina und Doris, unterstützt von vielen engagierten Helferinnen, wurde die Turnhalle zur Bühne für eine abenteuerliche Piratenwelt. Die Akrobatik, kombiniert mit passender Musik und Kostümen, ließ das Publikum in die aufregende Atmosphäre der Karibik eintauchen.  

Im Anschluss folgte eine weitere Trampolinvorführung, diesmal mit Teilnehmern aller Altersklassen – von den Kleinsten bis hin zu den Fortgeschrittenen. Die Gruppe, trainiert von Eva und Nadine, präsentierte charmant die ersten Sprünge der jüngsten Sportlerinnen und Sportler, die sich tapfer und voller Freude dem Applaus der Zuschauer stellten.  

Weiter ging es mit den jüngsten Turnerinnen und Turnern des Vereins, den 4- bis 6-Jährigen, die mit ihrer Vorführung „Winterkinder – Turnen im Schnee“ die Herzen des Publikums im Sturm eroberten. Mit viel Fantasie und Spaß zeigten sie an Geräten wie Schwebebalken, Langbank und Lernbalken ihre ersten akrobatischen Bewegungen. Die Gruppe, liebevoll trainiert von Sophia und Kathi und unterstützt von vielen helfenden Händen, bewies, dass schon die Kleinsten mit großem Einsatz und Freude dabei sind.  

Ein weiteres Highlight war der Auftritt der Rhönradgruppe, die das Publikum auf eine weihnachtliche Reise durch Europa mitnahm. Unter der Leitung von Sabine, Sophia, Silke, Ida und Roja präsentierten die Turnerinnen und Turner eine außergewöhnliche Darbietung, die die Weihnachtsbräuche und Lieder aus Ländern wie Spanien, Italien, Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden und Deutschland lebendig werden ließ. Mit viel Eleganz und kreativen Choreografien zogen sie die Zuschauer in ihren Bann und zeigten, wie vielfältig Weihnachten gefeiert wird.  

Nach den Vorführungen warteten alle gespannt auf den Nikolaus. Bevor dieser jedoch die Bühne betrat, richtete der Vorstand noch einmal das Wort an die Zuschauerinnen und Zuschauer. Dabei wies er auf die bevorstehenden Vorstandswahlen im nächsten Jahr hin und informierte, dass nach 15 Jahren im Amt der aktuelle Vorstand nicht mehr zur Verfügung steht. Mit den besten Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr leitete er die festlichen Abschlussmomente ein.  

Der Nikolaus wurde traditionell mit dem Lied „Lasst uns froh und munter sein“ begrüßt. In einem humorvollen Gedicht ließ er das Sportjahr der einzelnen Gruppen Revue passieren, was für viele Lacher und zustimmendes Nicken im Publikum sorgte. Im Anschluss ehrte er die besonders erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des Jahres, die sich im kommenden Jahr über ein Paar Sportsocken freuen dürfen. Zusätzlich gab es für alle Geehrten etwas Süßes als Dankeschön.  

Geehrt wurden:
Ida Vorndran, Lucie Faulstich, Sophie Faulstich, Hannah Büttner, Pia Assel, Amalia Berger, Jonas Gilbert, Julian Dickas, Melissa Klug, Mia Endres, Jette Kleinhenz, Doris, Wolfgang und Florian Neumann, Renate Hildmann, Annerose Griebel, Sven Heim, Franziska Rottenberger, Tilli Ullrich, Jochen Zehfuß, Paul Groß, Kerstin und Andreas Klasinski, Dieter Büttner, Klara Krisch, Florian und Gunnar Schatz.

Für die Kinder hatte der Nikolaus noch eine besondere Überraschung: Alle durften sich eine Tafel Schokolade und einen Schwimmbadgutschein abholen – ein gelungener Abschluss für die kleinen Sportlerinnen und Sportler.  Zum Schluss packten alle tatkräftig mit an, um die Turnhalle aufzuräumen, bevor der Abend in gemütlicher Runde ausklang.